Sachsen-Anhalt, Kyffhäuserkreis,
Energieversorgung, Energiewirtschaft, Netze, Stadtwerke, Gas, Fernwärme, kommunale Dienstleistung, Daseinsvorsorge
„Energie für Menschen“ - Stellenangebot für Spezialisten aus der Energie-Versorgungswirtschaft - der Daseinsvorsorge.
Sachsen-Anhalt
Wir suchen im Auftrag eines kommunalen Stadtwerkes mit langer Tradition den Leiter für den Bereich Gas und Wärme (inklusive Wärmeerzeugung und Verteil-Netze) für die Gesamtverantwortung eines Stadtwerke und aller technischen Belange rund um die Versorgung einer Region mit Strom, Gas und Fernwärme. Sie beginnen ihre Tätigkeit als Technischer Leiter und werden schrittweise in die Nachfolge als Geschäftsführer des Stadtwerkes eingearbeitet Die Menschen und gewerblichen Kunden im Versorgungsgebiet stehen im Mittelpunkt!
BEREICHSLEITER GAS | WÄRME Stadtwerke (a.g.)
Zum Verantwortungsbereich für die Leitung des Bereiches gehören:
- Sicherstellung der kommunalen GASVERSORGUNG > vom Einspeisepunkt über das regionale Verteilernetz hin zu den Hausanschlüssen und gewerblichen Endverbrauchern
- Erzeugung und Verteilung von FERWÄRME > Betrieb und Wartung der Kraftwerke zur Wärmeerzeugung, der Verteilung der Wärmeenergie in Leitungsnetzen sowie die Sicherstellung funktionierender Übergabepunkte bei den Endabnehmern
Ihre Aufgaben im Detail:
- Fachliche und disziplinarische Verantwortung für die technischen Bereiche Gas- und Wär meversorgung mit bis zu 15 Mitarbeitern und den entsprechenden technischen Assets zur Gasverteilung, Wärmeerzeugung und -verteilung sowie Contracting
- Sicherstellung der operativen Umsetzung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie Störungsbeseitigungen unter Beachtung von technischen, wirtschaftlichen, gesetzli- chen und regulatorischen Vorgaben unter Einhaltung gesetzlicher und technischer Rahmen- bedingungen (TAB Gas, DVGW-Regelwerk usw.)
- Mitwirkung an einer effizienten, nachhaltigen Planung und Budgetierung der Investitionen sowie der Konzeption und Umsetzung von Netzstrategien der Sparten Gas und Wärme
- Sicherstellung eines technisch optimalen Betriebes bestehender Energieversorgungs- und Erzeugungsanlagen sowie Mitwirkung an der Planung und Entwicklung weiterer Anlagen- projekte
- Bearbeitung von Kunden- und Behördenanfragen, Erstellung von Statistiken
- Projektarbeit und enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Technischen Leitung
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Energie- und Versorgungstechnik oder einen Abschluss als Techniker bzw. Meister im Kontext der Aufgabenstellung bzw. eine vergleichbare Ausbildung und berufliche Erfahrung
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Energieversorgung, vorzugsweise im tech nischen Umfeld eines Netzbetreibers
- Fachkenntnisse der technischen Abläufe im benannten Bereich sowie insbesondere in rele- vanten Gesetzen, technischen Standards und Regelwerken der Energieversorgung
- Befähigung zur Übernahme der Verantwortung von G1000 als verantwortlicher Fachmann oder Bereitschaft zur erforderlichen Weiterqualifikation
- Führerscheinklasse B
- Gefestigte Führungspersönlichkeit mit sehr guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten.
- Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft, soziale Kompetenz und Teamgeist sowie charakterliche Integrität, Überzeugungskraft sowie lösungsorientiertes und bereichsübergreifendes Denken und Handel
- Belastbarkeit gepaart mit positiver Ausstrahlung und idealerweise ersten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien
KEYWORDS:
- Stadtwerke, Bereichsleitung, Abteilungsleitung, Gas, Wärme, Fernwärme, Kraftwerke, Wärmeerzeugung, Wärmenetz, Gasleitung, Gasnetz, Versorgungsnetz, G1000, TAB Gas, EUV, DVGW, Netzplanung, Netzführung, Kommunen, kommunale Gremien, kommunale Versorgung, Daseinsvorsorge, Versorgungswirtschaft, Versorgungstechnik,Techniker, Meister, Studium, Diplom-Ingenieur, Sachsen-Anhalt, Vollzeit, unbefristet,
Diese Leitende Führungsposition wird sehr attraktiv vergütet. In Anlehnung an den TV-V erhalten Sie ein Paket mit diversen Nebenleistungen und geldwerten Vorteilen. Im Übrigen erfolgt dies auf dem Verhandlungsweg.