Deutschland, Sachsen, Freiberg
Universität, Bergbau, Technik, Ozeanographie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Optronik
Stellenangebot für Ingenieure, Techniker, Meister - offen für Absolventen aus Fach- und Hochschulen der entsprechenden Fachrichtungen.
Sie sind Ingenieur oder Techniker aus den Fachgebieten Maschinenbau, Elektronik, Optronik oder ein Informatiker und möchten als Forschungsingenieur / technischer Mitarbeiter in einem wissenschaftlichen Institut einer renommierten Universität in Sachsen mitarbeiten? Es geht um die Zukunft einer intelligenten, vernetzten und autonomen Bergbautechnik zur Gewinnung von wichtigen Rohstoffen aus der Tiefsee. Ob engagierte Absolvent oder bereits mit Berufserfahrung - wichtig ist für uns Ihr Interesse und Engagement neue Wege zu gehen!
Forschen und entwickeln Sie mit an einer völlig neuen Technologie und seien Sie bereit für eine herausfordernde, interdisziplinäre Zusammenarbeit
In dieser Position forschen und entwickeln sie im Rahmen eines Institutes einer namhaften Universität an der vernetzten und autonomen Bergbautechnik für die Gewinnung von Ressourcen auf dem Meeresboden.
Als wissenschaftlicher oder technischer Mitarbeiter im Rahmen einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes arbeiten Sie im Team an der Lösung neuartiger Systeme.
- Am besten sind sie für diese Position geeignet wenn Sie über einen akademischen Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Optronik oder Informatik verfügen.
- Techniker und Meister mit dem entsprechenden fachlichen Hintergrund sind als technische Mitarbeiter herzlich willkommen.
- Absolventen der oben genannten Fachrichtungen aus Fachhochschulen und Universitäten sind ebenfalls für eine Position in diesem Kontext geeignet.
- Wir freuen uns über Ingenieure und Techniker mit Berufserfahrung in der entsprechenden Fachrichtung.
- Berufsanfänger/Absolventen einer wissenschaftlich-technischen Ausbildung sind ebenfalls geeignet.
Die Entwicklung neuartiger Bergbautechnik für die Tiefsee erfordert in erster Linie die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, interdisziplinär zu arbeiten und das scheinbar Unmögliche für machbar zu halten. Sie sind bereit für die Zukunft!
Teamarbeit ist in diesem Kontext selbstverständlich, interdisziplinäres Arbeiten über den fachlichen Tellerrand hinaus wird von Ihnen erwartet.
Die entsprechenden Positionen als Forschungsingenieur oder technischer Mitarbeiter werden gemäß der Verdingungsordnung für Hochschulen und Universitäten des Landes Sachsens in den Gehaltsklassen des öffentlichen Dienstes (E10 bis E 13) vergütet.